Träumst du davon, Lehrer*in zu werden?
Aber hast du das Gefühl, dass die deutsche Herangehensweise an das Studium zu akademisch und nicht nah genug an den Studierenden ist? Oder dauert es einfach zu lange?
Mit einer dänischen Lehrerausbildung hast du während deines Studiums mehr Fokus auf schulische Zusammenarbeit und Praktika. Durch die verstärkte Fokussierung auf das pädagogische Element des Lehrerberufs und mit dem dänischen pädagogischen Ansatz erhält man eine viel praxisorientiertere Ausbildung.
Sprichst du noch kein Dänisch?
Wenn du weder ein dänisches Gymnasium besucht hast noch das Fach Dänisch auf Niveau A bestanden hast, ist die internationale Lehrerausbildung in Haderslev eine Möglichkeit für dich.
Diese Ausbildung wird als Tagesstudium durchgeführt und erfordert wird wegen des Dänischunterrichts im Haderslev Sprogcenter (Sprachenzentrum) ein fester Wohnsitz in Dänemark.
Mehr Informationen über die Ausbildung sowie Termine für die online Studienberatung sind hier zu finden.
Die unterschiedlichen Ausbildungen
Hier kannst du alles über unsere Lehrerausbildung lesen (auf Dänisch), aber wir haben für dich auch das deutsche und das dänische Modell verglichen, damit du die Unterschiede sehen kannst.
Lehrerausbildung in Dänemark
Die dänische Lehrerausbildung in Haderslev ist ein 4-jähriger Bachelor-Studiengang, der sich durch einen höheren Fokus auf Pädagogik, Didaktik und Praxis auszeichnet. In der Regel gibt es 3 Unterrichtsfächer.
Mit dieser Ausbildung kannst du in allen dänischen Grundschulen unterrichten, aber du kannst auch an Privatschulen, Internaten, Fachschulen, Sonderschulen, in der Erwachsenenbildung, an Volkshochschulen, offenen Gefängnissen, Kinderstationen in Krankenhäusern oder anderen Orten arbeiten, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Dänemark unterrichtet werden.
Wenn du als Lehrer*in in Schleswig-Holstein arbeiten möchtest, musst du noch für 1,5-2 Jahre das Staatsexamen absolvieren, wie beim deutschen Lehramtsstudium. Insgesamt studierst du dann 5,5-6 Jahre. Je nachdem, in welchem Bundesland du arbeiten möchtest, gibt es unterschiedliche Regeln.
Lehramtsstudium in Deutschland
Das deutsche Lehramtsstudium in Flensburg ist ein 7-jähriges Masterstudium. Du studierst 3 Jahre bis zum Bachelor Bildungswissenschaften, dann folgt ein 2-jähriges Masterstudium mit dem Abschluss des 1. Staatsexamens und ein 18-monatiges Referendariat mit einem 2. Staatsexamen, bevor du in Deutschland als Lehrer*in arbeiten darfst. Die deutsche Ausbildung ist typischerweise theoretischer als die dänische und du studierst meist nur zwei Unterrichtsfächer.
Es geht also schneller, Lehrer in Dänemark zu werden, und nach dem Abschluss kannst du auf beiden Seiten der Grenze unterrichten (nach dem Referendariat).
Die Möglichkeiten des Lehramtsstudiums in Haderslev
Es gibt vier Möglichkeiten, in Haderslev Lehramt zu studieren.
Tagesstudium
Im Tagesstudium hast du Unterricht im Klassenverband, was bedeutet, dass du dich dazu verpflichtest, den Unterricht in Haderslev zu besuchen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du nur in der Schule sitzen solltest. In unserem Unterricht praktizieren wir verschiedene Formen des Präsenz- und Gruppenunterrichts, Vorlesungen, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Selbststudium und Praxisbesuche an Schulen in der Umgebung, alles in engem Bezug zur Praxis.
Wenn du Schulen in der Umgebung besuchst, erhaltet ihr als Gruppe eine fachlich-didaktische Problemstellung, die ihr gemeinsam bearbeitet.
Zu allen 4 Studienjahren gehört ein mehrwöchiges Praktikum (mindestens 30 Schultage in jedem Schuljahr). Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Praxis zu testen und zu sehen, wie deine erlernte Theorie in der Realität angewendet werden kann.
Du kannst dich auch für ein Semester oder ein Praktikum in einem anderen Land entscheiden – dabei gelten die dänischen Schulen in Südschleswig nicht als Ausland.
Teilweise digital studieren
Benötigst du mehr Flexibilität in deinem Alltag? Zum Beispiel, wenn du Familie hast, einen Nebenjob oder dich entscheidest, während deines Lehramtsstudiums in Deutschland wohnen zu bleiben.
Mit der teildigitalen Lehrerbildung erhältst du die Freiheit, deinen Alltag selbst zu strukturieren, ohne jedoch Abstriche bei der Art des Lernens zu machen, die in Präsenz stattfindet.
Das bedeutet, dass die Lehre als Blended Learning stattfindet, wobei 75% der Lehre im Selbststudium, online oder in digitalen Lerngruppen stattfinden und nur 25% für die obligatorischen Seminartage eine Anwesenheit in Haderslev erfordert.
Darüber hinaus hast du für alle 4 Studienjahre ein Praktikum, das du so organisieren kannst, dass es an einer Grundschule in der Nähe deines Wohnortes stattfindet.
Lies hier mehr und finde eine Anleitung zur Bewerbung für das teildigitale Lehramtsstudium (auf Dänisch).
100% digital.
100% digital
Möchtest du das dänische Lehramtsstudium absolvieren, aber das Pendeln aus z.B. Deutschland vermeiden? Mit der 100% digitalen Lehrerausbildung bleibst du genau dort, wo du bist, hast die volle Freiheit, deine Zeit und dein Studium zu strukturieren, und musst nicht nach Haderslev fahren.
Mit der Freiheit, den Alltag selbst zu gestalten, gibt es aber auch einige Anforderungen – man muss in der Lage sein, seinen Alltag selbst zu strukturieren.
Das bedeutet, dass du für das Lesen und Verstehen der ca. 1000 Seiten Theorie pro Semester eigenverantwortlich bist und digital versiert genug bist, um die im digitalen Studium verwendeten Werkzeuge nutzen zu können. Gleichzeitig musst du eine praktische Ausbildung an einer anerkannten Schule an deinem Wohnort bzw. in der Nähe dessen absolvieren.
Das Praktikum selbst findet in allen 4 Jahren statt und ist eng mit deinen Fächern verknüpft. Du solltest damit rechnen, mindestens 40-50 Tage pro Jahr an einer örtlichen Schule zu verbringen, sowohl mit Praktika als auch mit anderen Kooperationen. Einmal musst du für mindestens 30 Tage ein Praktikum an einer dänischen Grundschule machen.
Hier können Sie mehr über die digitale Lehrerbildung lesen und einen Termin für einen Online-Termin buchen (auf Dänisch).
International - Für dich, der noch kein dänisch gelernt hat
Wenn du weder ein dänisches Gymnasium besucht hast noch das Fach Dänisch auf Niveau A bestanden hast, ist die internationale Lehrerausbildung in Haderslev eine Möglichkeit für dich. Diese Ausbildung wird als Tagesstudium durchgeführt und erfordert wird wegen des Dänischunterrichts im Haderslev Sprogcenter (Sprachenzentrum) ein fester Wohnsitz in Dänemark.
Mehr Informationen über die Ausbildung sowie Termine für die online Studienberatung sind hier zu finden (auf Englisch).
Mød Carolin
Carolins danske-tyske læreruddannelse
Carolin Hauser er flyttet fra Tyskland til Danmark for at studere til lærer på UC SYD i Haderslev.
Mød Melina
Meet Melina: ‘Living abroad has made me realise I am more German than I thought I was’
19-year-old Melina from Germany shares her story of how she fell in love with everything Danish, and reveals that she has not once worn a dirndl.
Hast du Fragen?
Wir sind hier, um dir zu helfen.
Kontakte uns gern, falls du Fragen zu den verschiedenen Modellen hast oder zu den Ausbildungen oder wenn du mehr zum Thema Zugangsanforderungen und Aufnahmekriterien wissen möchtest.